Home » Über uns
Ursprünglich aus Pantelleria stammend, lebt Salvatore Ferrandes praktisch seit jeher in Latina. Tatsächlich zog sein Vater hierher, um Landwirtschaft zu betreiben. Anfangs hatte er einen Weinberg, den Salvatore später in einen Obstgarten, aber auch in einen Gemüsegarten umwandelte.
Neben Kiwi, Wassermelonen und Erdbeeren kommen in dieser Zeit aus den Ländereien vom Landwirtschaftsbetrieb Ferrandes Salat, violette Auberginen, Frühkartoffeln und Tomaten, kurz gesagt alles, was man braucht, um Gründüngungskulturen von Hülsenfrüchten, Gräsern und neuem Rasen rotieren zu lassen. Sein Unternehmen erstreckt sich über 30 Hektar in der Ebene von Pontina, einem Gebiet, das sich dank der sehr fruchtbaren Böden und dem idealen Klima aufgrund der Nähe zum Meer hervorragend für die Landwirtschaft eignet.
Salvatore betreibt seit über 15 Jahren die biologische Landwirtschaft und hält sie für die einzige nachhaltige Methode: Angefangen hat er, weil er mit der herkömmlichen Landwirtschaft unzufrieden war.
Seit 1987 sind wir fest davon überzeugt, dass das beste Produkt für die menschliche Gesundheit auch das beste Produkt für das Leben unserer Umwelt ist.
Wir glauben auch, dass die Erde respektiert werden muss, damit sie weiterhin Früchte liefert, weil nur aus einer fruchtbaren und gesunden Erde, die mit Leidenschaft, Mühe und Schweiß bewirtschaftet wird, Produkte hervorgehen können, die eine Quelle der Nahrung und Vitalität für den Menschen sind.
Auf Chemikalien verzichten, die Artenvielfalt bewahren, dem Rhythmus der Natur folgen: All dies bedeutet, sich um die Erde zu kümmern, um ihre Zukunft und die der Menschen, die sie bewohnen auch für kommende Generationen zu sichern.
Unter biologischer Produktion versteht man die Verwendung von Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsmethoden in Übereinstimmung mit den Regeln der EG-Verordnung Nr. 848/2018, die die EWG-Verordnung 2092 von 1991 aufhebt.
Die biologische Produktion basiert auf folgenden Grundlagen:
Angemessene Planung und Verwaltung biologischer Prozesse auf der Grundlage von ökologischen Systemen, die natürliche Ressource innerhalb der Systeme selbst nutzen, mit Methoden, die:
lebende Organismen und mechanische Produktionsverfahren verwenden; die Verwendung von GVO ausschließen; auf einer Risikobewertung basieren und gegebenenfalls auf Präventions- und Vorsorgemaßnahmen zurückgreifen;